
Edith Zundel
Prof. Dr. phil., Dipl. Psych.
Geb. 13.05. 1928 in Geislingen/Steige, Württemberg; Vater Dipl. Ing., Mutter Hausfrau
1955 Heirat mit Dr. Rolf Zundel
1957 Geburt des Sohnes Stefan Zundel
1989 Tod des Ehemannes
Ausbildung:
Studium in Tübingen (Germanistik), Lawrence/Kansas, USA (Soziologie, Abschluss Bachelor), Bonn (Psychologie, Abschluss Dipl.Psych. und Promotion).
Zusatzausbildungen:
Humanistische Psychologie (Rogers), Katathymes Bilderleben (Leuner). Erfahrungen in Gruppendynamik, Initiatische Therapie (Dürckheim/Hippius), Holotropes Atmen (Grof) und anderen Therapieformen [s. Veröffentlichung Leitfiguren der Psychotherapie].
Tätigkeit:
1956 nach der Einarbeitungszeit Leitung der Sozialabteilung und Aufbau des betriebspsychologischen Dienstes in der Valvo Radioröhren- und Halbleiterfabrik Hamburg (ca. 4 000 Beschäftigte).
Ab 1962 Dozentin am Sozialpädagogischen Institut Hamburg,
ab 1970 Dozentin an der Fachhochschule für Sozialpädagogik Köln bis zur Pensionierung 1993.
Ab 1985 Engagement für Transpersonale Psychologie: Gründungsmitglied und zeitweilig im Vorstand von den Vereinigungen Deutsche Transpersonale Gesellschaft, SEN (Spiritual Emergence Network) und Deutsches Kollegium für Transpersonale Psychologie. Zusammen mit Joachim Galuska Herausgeberin der Zeitschrift „Bewusstseinswissenschaften, Transpersonale Psychologie und –therapie“.
Zur Zeit vornehmlich praktische Arbeit als Psychotherapeutin [Termine nach telefonischer Vereinbarung].
Veröffentlichungen:
E. u. R. Zundel: Leitfiguren der Psychotherapie, Kösel 1987 [s. Downloads]
E. Zundel, B. Fittkau: Spirituelle Wege und Transpersonale Psychotherapie
Junfermann 1989
E. Zundel, P. Loomans: Psychotherapie und Religiöse Erfahrung, Herder 1994
E. Zundel, P. Loomans: Im Energiekreis des Lebendigen - Körperarbeit und Spirituelle Erfahrung, Herderverlag 1995
Ken Wilber: Vom Tier zu den Göttern, Herder Spektrum 1997 Hrsg. E. Zundel [s. Downloads]
LINKS:


Spiritual Emergence Network
Deutschland

Transpersonale Psychologie und Psychotherapie
(Zeitschrift)
______________________________________________________________________________________
© Edith Zundel 2011